Produkt zum Begriff 3D-Druck:
-
3D-Druck Nachbearbeitungs-Set
Faller / 170536
Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 € -
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
Preis: 610.39 € | Versand*: 95.64 € -
Sunlu 3d drucker filament 1,75mm 0,9 kg/rollen schwarz-weiß abs 3d druck filament 3d druck material
Sunlu 3d drucker filament 1,75mm 0,9 kg/rollen schwarz-weiß abs 3d druck filament 3d druck material
Preis: 45.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist 3D-Druck?
3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem ein dreidimensionales Objekt Schicht für Schicht aufgebaut wird. Dabei wird ein digitales Modell des Objekts in kleine Schichten zerlegt und dann nacheinander aus einem Material wie Kunststoff, Metall oder Keramik gedruckt. Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung von komplexen und individuellen Objekten, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden oft nicht realisierbar wären.
-
Was verursacht ungewollte Linien beim 3D-Druck?
Ungewollte Linien beim 3D-Druck können verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine falsche Einstellung der Druckparameter wie beispielsweise die Druckgeschwindigkeit oder die Schichtdicke. Auch eine unebene Druckoberfläche oder Probleme mit der Z-Achse können zu ungewollten Linien führen. Eine weitere mögliche Ursache ist eine unzureichende Haftung des Druckmaterials auf dem Druckbett.
-
Welches Programm eignet sich für den 3D-Druck?
Es gibt verschiedene Programme, die sich für den 3D-Druck eignen, je nachdem welche Art von 3D-Modellen erstellt werden sollen. Einige beliebte Programme sind Autodesk Fusion 360, Blender und SketchUp. Diese Programme bieten Funktionen zur Modellierung und Vorbereitung von 3D-Modellen für den Druck.
-
Wie entferne ich die Umrisse beim 3D-Druck?
Um die Umrisse beim 3D-Druck zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist das Schleifen und Polieren der gedruckten Oberfläche, um Unebenheiten zu beseitigen. Eine andere Methode ist das Auftragen einer Füllmasse oder eines Füllers, um die Lücken zwischen den Schichten zu füllen und eine glattere Oberfläche zu erzielen. Eine weitere Möglichkeit ist das Verwenden von chemischen Lösungsmitteln oder Schleifmitteln, um die Oberfläche zu glätten und die Umrisse zu entfernen.
Ähnliche Suchbegriffe für 3D-Druck:
-
3D-Druck für Samsung Smart Tag2 Stand 3D-gedruckte Technologie Fahrrad intelligentes Zubehör
3D-Druck für Samsung Smart Tag2 Stand 3D-gedruckte Technologie Fahrrad intelligentes Zubehör
Preis: 1.89 € | Versand*: 3.15 € -
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
Preis: 610.39 € | Versand*: 95.64 € -
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
Preis: 605.69 € | Versand*: 94.94 € -
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
3D-Filamentextrudermaschine 3D-Filamenthersteller Desktop 3D-Druck Verbrauchs material Extruder
Preis: 246.39 € | Versand*: 95.64 €
-
Warum haftet das Stützmaterial beim 3D-Druck nicht?
Das Stützmaterial beim 3D-Druck haftet nicht, um es später leicht entfernen zu können, ohne das gedruckte Objekt zu beschädigen. Es wird in der Regel so konzipiert, dass es sich leicht von der Druckoberfläche löst oder sich leicht von dem gedruckten Material trennen lässt. Dies ermöglicht eine einfachere Nachbearbeitung des gedruckten Objekts.
-
Was sind die Vorteile und Anwendungen von 3D-Druck-Technologie in verschiedenen Branchen?
Die Vorteile von 3D-Druck-Technologie sind die schnelle Prototypenentwicklung, die Möglichkeit zur Individualisierung und die Reduzierung von Produktionskosten. In der Automobilindustrie wird 3D-Druck für die Herstellung von Ersatzteilen und Prototypen eingesetzt, in der Medizintechnik für die Herstellung von maßgeschneiderten Implantaten und in der Luft- und Raumfahrtindustrie für die Herstellung von leichten und komplexen Bauteilen.
-
Wie bekomme ich einen 3D-Druck vom Druckbett ab?
Um einen 3D-Druck vom Druckbett zu entfernen, kannst du verschiedene Methoden ausprobieren. Eine Möglichkeit ist es, das Druckbett leicht zu erwärmen, indem du es beispielsweise mit einem Fön oder einer beheizten Druckbettplatte erwärmst. Dadurch kann sich das Material des 3D-Drucks ausdehnen und erleichtert das Ablösen. Eine andere Methode ist das Verwenden eines Spachtels oder einer dünnen Klinge, um den Druck vorsichtig von den Kanten her zu lösen. Es ist wichtig, dabei vorsichtig zu sein, um den Druck nicht zu beschädigen.
-
Wie kann man ein Werkstück für den 3D-Druck vorbereiten?
1. Zuerst muss das Werkstück in einem CAD-Programm modelliert werden. 2. Anschließend sollte das Modell auf Fehler überprüft und repariert werden. 3. Danach wird das Modell in eine geeignete Dateiformat umgewandelt und für den 3D-Druck vorbereitet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.